Menu
de
Buchen calendar
Wähle deine Stadt...
Check-in Check-out
1 Gast

Buche direkt für die besten Preise!

Schließen cross

Zurück zur Übersicht

Das Matterhorn zum dahinschmelzen

Einer der bekanntesten Exporte der Schweiz und zweifelsfrei das Synonym für schweizer Qualitätsschokolade, ist wohl die Toblerone. Man findet sie nicht nur in ihrer Geburtsstadt Bern sondern in vielen Duty-Free Shops an internationalen Flughäfen wie Rio, New York, Tokio oder London. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück Schweiz in der Welt zu Hause. Doch was steckt hinter dem berühmten Dreieck?

Zunächst einmal der Name: Toblerone setzt sich nämlich aus zwei Worten zusammen: Tobler – dem Namen des Erfinders Jean Tobler – und dem italienischen Wort Torrone, was so viel heisst wie Honig-Mandel-Nougat. Die Form: das typische Dreieck ist angelehnt an DAS Symbol der Schweiz – das Matterhorn. Betrachtet man sich die Verpackung, findet man es auch dort. Wobei es erst 1970, also gut sechzig Jahre nach der Erfindung, auf die Packung geschafft hat. Zuvor war erst ein Adler und später der Berner Bär zu sehen. Wenn man genau hin sieht, ist dieser auch heute noch zu sehen. Das Matterhorn hat nämlich einen ganz eigenen Schneeverlauf – schaut mal genau drauf!

Die typische Dreiecksform ist aber gar keine Hommage an das Matterhorn, sondern stellt Tänzer des Cabarets Folies Bergères in Paris dar. Am Ende der Show bilden diese eine Pyramide und gleichermassen tut das unsere Toblerone. Ein paar weitere Fun Facts zu der Schokolade sind übrigens, dass wir insgesamt 62.000 km im Jahr verdrücken – würde man jede verkaufte Toblerone hintereinander entlang legen. Diese gibt es ausserdem in zehn Grössen, wobei die längste Toblerone einen ganzen Meter misst. 2008 feierte die Toblerone ihren 100. Geburtstag und wir wetten ihr esst die Schokolade immer noch falsch! Die meisten Leute brechen die Dreiecke noch vorne aus der Schachtel ab. Richtig wäre aber das Dreieck an der Spitze gegen den Rest in der Packung zu drücken und so bricht man das erste Stück ganz einfach zum Verzehr ab.  Gewusst wie!

Mittlerweile gibt es elf Varianten der Toblerone: weiss, dunkel oder crunchy almond – mit gesalzenen Mandeln. Das Original sowie die leckeren Varianten werden aber immer noch im Schokoladenwerk hier in Bern Brünnen hergestellt. Leider gibt es hier keine Führungen, aber wenn’s nach uns geht, essen wir die Toblerone sowieso viel lieber, als dass wir sehen wie sie hergestellt wird. Am besten nimmt man also die Toblerone einfach mit nach Hause. Und mit einer personalisierten Verpackung hat man gleich ein ideales Geschenk! … zum auf der Zunge zerschmelzen lassen!

Entdecke noch mehr Bern

essen

Lass lieber liefern!

Der Kühlschrank leer und der Magen auch? Fügt man noch eine Prise Bequemlichkeit hinzu, hat man nicht etwa ein tolles…

Lesen
dane-wetton-t1NEMSm1rgI-unsplash

Jetzt geht’s an den Speck!

… nein, nicht den knusprig, leckeren auf dem Burger, sondern an das gute eigene Hüftgold. Ab jetzt gibt es nämlich…

Lesen
Buchen calendar
cross

Frequently Asked Questions

cross

Buche dein Zimmer

Städte

Datum

Gäste pro Zimmer